music enterprises Pressebereich

August 2025

Hier findest du unsere Veranstaltungstipps mit Infos und Pressefotos zum Downloaden. Der Abdruck ist frei. Bitte beachte das Copyright.

The Queen Kings zum zweiten Mal beim Festival der guten Taten in Bretten

Veranstaltungstipp • Freitag, 1. August 2025
Bretten live – Festival der guten Taten • Bretten
The Queen Kings • Queen Tribute-Band

Sie gelten als eine der besten Tribute-Bands: The Queen Kings. Am Freitag, 1. August spielen sie bereits zum zweiten Mal bei „Bretten live“, dem Festival der guten Taten.

Ein wunderbarer Einstieg für die beliebte Benefiz-Veranstaltung in Bretten: das Konzert der Queen Kings am Freitagabend. Sie gelten als eine der besten Tribute-Bands. Kenner schätzen die Band für ihre Authentizität – sie hat sich den Queen-Sound bis ins kleinste Detail zu eigen gemacht und spielt hundert Prozent live, mit großer Leidenschaft. Ganz im Sinne des extrovertierten und theatralischen Freddie Mercury nutzen die Queen Kings das vielseitige Repertoire von Queen, darunter natürlich Welthits wie „A kind of magic“, „Don’t stop me now“ und „We are the champions“. Mit feinem Gespür für Dramaturgie entsteht eine spannende und kurzweilige Show, die voll unter die Haut geht.
Von Freitag, 1. bis Sonntag, 3. August findet zum 26. Mal das Musikfestival „Bretten live“ statt. Die Veranstaltung verspricht erstklassige Unterhaltung und unterstützt zugleich einen karitativen Zweck. Der gesamte Erlös des Events geht an das „Kuratorium Festival der guten Taten e. V.“ zugunsten der „Aktion Mensch e. V.“.

Begleitend zur ganzjährigen Benefizaktion hat der Initiator Uli Lange wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt, um den Marktplatz der Melanchthonstadt mit einer bunten Musikmischung zu beleben. Uli Lange ist Ehrenbürger der Stadt Bretten und wird am 1. August für seine weitreichenden Verdienste ausgezeichnet … Hier weiterlesen: Veranstaltungstipp

Hier zum Kalender klicken

The Beat Brothers • live am 02.08.2025 bei der Römertafel

Veranstaltungstipp • Samstag, 2. August 2025
Römertafel Heiligenstein
The Beat Brothers • Gitarrenrockmusik von 1960 bis 1990

Die Römertafel in Heiligenstein hat über dreißig Jahre Tradition und findet am ersten Augustwochenende statt. Über 600 Menschen nehmen an der langen Tafel Platz, um gemeinsam zu feiern.

In diesem Jahr laden die Heiligensteiner Vereine von Freitag, 1. August bis Sonntag, 3. August zur Römertafel ein. Hier kann man Freunde treffen, entspannt essen und trinken und dazu der Livemusik lauschen, die Laune macht. Aufgrund der großen Nachfrage wurden die Beat Brothers für 2024 und jetzt auch wieder für 2025 gebucht – zur Primetime am Samstagabend ab 20:30 Uhr. Mit beliebten Songs von 1960 bis 1990, versierten Musikern an Gitarren, Schlagzeug, Bass und Gesang, jahrelanger Bühnenerfahrung und viel Spaß an der Sache begeistert die Coverband ein breites Publikum.
Und das sagt das Publikum zu den Beat Brothers: „Ihr seid die beste Coverband, die ich je gehört habe, und ich habe schon viele gehört.“ und „Vielen Dank, dass ihr euch auch nach so vielen Jahren für euer Publikum noch so ins Zeug legt.“ und „Bitte weitermachen. Danke schön für unvergessliche Stunden.“

… Hier weiterlesen: Veranstaltungstipp

Hier zum Kalender klicken

Kabarett im Sternenhof 2025

Veranstaltungstipp • Freitag, 8. August 2025
Kabarett im Sternenhof • Großkarlbach
Werner Koczwara „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt!“

Am Freitag, 8. August 2025 laden Ulla und Franz Matejcek zu Kabarett im Sternenhof nach Großkarlbach ein. Der Vorverkauf startet am 1. Dezember 2024.
Im Sternenhof, der Eventlocation mitten in der Pfalz, kannst du zwischen Sandsteinmauern, Palmen, Olivenbäumen und Oleanderbüschen feiern. Ein Klassiker des deutschen Kabaretts erwartet die Gäste hier am 8. August: Werner Koczwara präsentiert sein Programm „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“. Dieses Stück erhielt die höchste Auszeichnung, die das deutsche Kabarett zu vergeben hat: Mit einer Spielzeit von über 24 Jahren und mehr als 1.500 Aufführungen ist es das meistgespielte Programm des deutschsprachigen Kabaretts und erfreut sich immer noch größter Beliebtheit.
Der Bonner Generalanzeiger spricht von einem „der besten Programme des vergangenen Jahrzehnts“. Die FAZ urteilt: „Koczwara beweist in seinem rhetorisch brillanten Programm, womit wir es bei Gesetzen eigentlich zu tun haben: nämlich mit der komischsten aller Textgattungen.“ „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ ist „ein Wunder“ , so die Schwäbische Zeitung, denn „wie kann man über ein scheinbar trockenes Thema wie Justiz …“ … Hier weiterlesen: Veranstaltungstipp

Hier zum Kalender klicken

Die Beat Brothers sind jetzt
„Künstler der Woche“
auf Eventpeppers.

Hinweise aus aktuellem Anlass | Fußball-EM-Spiel Deutschland - Spanien

Sommernacht im Sternenhof

am Freitag, 5. Juli 2024

ab 19:00 Uhr

Spätestens seit der Fußball-WM sind die meisten von uns große Fans und möchten natürlich das EM-Spiel am Freitag, 5. Juli (ab 18:00 Uhr) nicht verpassen.

Wir haben keine Möglichkeit im Sternenhof für ein Public Viewing, aber wir können die Rahmenbedingungen etwas anpassen.

Du kannst gerne auf deinem Tablet oder Handy das Spiel verfolgen. Ansonsten halten wir auch nach dem Spiel die Plätze reserviert. Das Konzert der Beat Brothers beginnt erst um 21:30 Uhr.

Unser Caterer – er ist Spanier – bereitet sich auf einen gut gefüllten Sternenhof vor. Daher bitten wir dich hiermit, auch zu späterer Stunde noch von seinen leckeren sommerlichen Speisen zu essen. Egal, wie das EM-Spiel ausgeht.

Wie auch immer: Es wird spannend, und aktuell sieht es auch nach super Feierwetter aus! Wir freuen uns auf dich … ♥

Open House im Sternenhof 2024

Open House im Sternenhof

Eventlocation, Boutique-Hotel und Luxus-Apartment | Großkarlbach

am Sonntag, 9. Juni 2024

von 11:00 bis 16:30 Uhr

Wer den Sternenhof und das zugehörige Boutique-Hotel mit separatem Luxus-Apartment besser kennenlernen möchte, schaut am besten einfach mal vorbei: Am Sonntag, 9. Juni, öffnen die Gastgeber Ulla und Franz Matejcek die Pforten zur Besichtigung und zum entspannten Austausch.